Zum Inhalt

Wien-Bezug

Ein deutlicher Wien-Bezug des Projekts ergibt sich aus der Definition des Forschungsgegenstands: aktuelle Musikpraktiken in Jazz und Popularmusik in der Stadt Wien. Dementsprechend weisen wesentliche Projektziele und Forschungsfragen einen Bezug zur lokalen Musikszene auf.

Vienna

Neben der systematischen Wissensproduktion zu lokal verorteten künstlerischen Schaffensprozessen der Gegenwart als partizipative, kollaborative und von Diversität geprägte Praxis akademischer und nicht-akademischer Communities in Wien wird eine online-basierte Kartografie der aktuellen Jazz- und Popularmusik in Wien als zentrales Projektergebnis erstellt und zur weiteren Nutzung durch die Wiener Bevölkerung im Sinne von Citizen Science bereitgestellt.

Mit der Präsentation von Projektergebnissen im Rahmen klanglicher Interventionen in unterschiedlichen Wiener Bezirken wird die Aufgabe des Wissenstransfers in die Bevölkerung weitergeführt (Third Mission). Die Bewerbung öffentlicher Forschungsveranstaltungen und Diskursräume an der JMLU ergänzen diesen universitären Auftrag im Rahmen des Projekts.

Nicht zuletzt stärkt das Projekt die Wahrnehmung der Stadt Wien als Forschungsstandort, insbesondere im Bereich AR, und leistet einen Beitrag zum Identitätsprofil der Stadt Wien als Zentrum populärer Musik im 21. Jahrhundert.