Zum Inhalt

Artistic Research

AR ist ein internationaler Forschungsbereich, der insbesondere an Kunstuniversitäten und -hochschulen zunehmend an Bedeutung gewinnt (vgl. Wilson 2018, Doğantan-Dack 2016; Burke & Onsman 2017, ELIA 2017, AEC 2015, Borgdorff 2012, Coessens et al. 2009, Borgdorff 2006, Frayling 1993).

Akademische Publikationen zu AR im Bereich Jazz sind seit etwa zehn Jahren wahrzunehmen (Kahr 2021, Pfleiderer & Zaddach 2019, Kahr 2013, Meelberg 2011). Praxisbasierte Forschungszugänge im Bereich der Jazztheorie bereits seit den 1950er Jahren evident (Russell 1959, Coker 1964, Dobbins 1978, Baker 1983, Liebman 1991, Martin 1996). AR in der Popularmusik wird indes erst seit Kurzem im akademischen Kontext entwickelt (Zagorski-Thomas 2015, Till 2017, Zaddach 2021, Kahr & Zaddach 2024).

Unter Berücksichtigung der breiten gesellschaftlichen Relevanz populärmusikalischer Praxis wird hierbei besonderes Erkenntnispotenzial hinsichtlich der Entwicklung partizipativer und kollaborativer Forschungsansätze sowie bezüglich der Diversität künstlerischer Wissensformen im Sinne eines „epistemischen Pluralismus“ erwartet (Kahr & Zaddach 2024).

Allerdings fehlt es zur Überprüfung des perspektivischen Potenzials und der entsprechenden Theoriebildung zu AR in der aktuellen Jazz- und Popularmusik an den dazu nötigen, groß angelegten Forschungsprojekten. Diesem Desideratum nimmt sich das gegenständliche Projekt an.

Artistic Research wird an der JMLU als Beitrag zur Entwicklung und Erschließung der Künste verstanden und ist dementsprechend im institutionellen Qualitätssicherungssystem eingebettet (vgl. https://www.jammusiclab.com/de/research/artistic-research).